.. außerhalb von den Einsätzen und Übungen.
Kindergarten besucht die Feuerwehr
Am vergangenen Donnerstag besuchten alle drei Gruppen des Strümpfelbrunner Kindergartens nacheinander die Feuerwehr. Zu Beginn begrüßten Feuerwehrmann Patrick Bier und dessen Sohn Mika, der selbst eigentlich noch Kind im Kindergaren ist, die Kindergartenkinder und stellten die Arbeit der Feuerwehr vor. Neben der Telefonnummer der Feuerwehr und dem richtigen Verhalten im Brandfall wurde dann auch der Ablauf nach Alarmierung der Feuerwehr thematisiert.
In der Umkleidekabine wurde den Kindern die Einsatzklamotten vorgestellt, von Stiefeln, Hose, über Handschuhe bis hin zur Atemschutzausrüstung.
Dann ging es an den praktischen Teil. Die Kinder konnten im stockdunklen Keller des Gerätehauses spielerisch das Suchen von Personen mit der Wärmebildkamera bei einem Brandeinsatz üben.
Zudem durften alle Kindergartenkinder Schläuche ausrollen, an den Hydranten anschließen und einen symbolischen Mülleimerband im angrenzenden Park löschen.
Alle Beteiligten freuten sich über den abwechslungsreichen Tag und für Patrick und Mika Bier stand fest, dass sie dieses Erlebnis im nächsten Jahr wieder gerne anbieten möchten.
Traditionelles Grünkohlessen
Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste!
Ehrenamt verbindet - die Feuerwehr Strümpfelbrunn spendet Rettungsrucksäcke an die HVO Waldbrunn
Insgesamt drei neue Rettungsrucksäcke für die „Helfer vor Ort Waldbrunn“
wurden von Abt. Kdt. Björn Erb an den Leiter der HvO Waldbrunn
Christian Seibert übergeben.
Der Abeitlungswehr war durch die gute Zusammenarbeit bekannt, dass Rettungsrucksäcke dringend benötigt werden.
Deshalb beschloss die Abteilungswehr einen Großteil ihres Erlöses bei der Teilnahme vom
Weihnachtlichen Dorffest 2024 für einen gemeinnützigen Zweck zu spenden und die Beschaffung
dieser Rucksäcke zu finanzieren. Zwei dieser Rucksäcke werden auf die privaten Fahrzeuge der ehrenamtlichen
Helfer verladen, um im Notfall schnelle und adäquate Hilfe zu leisten. In diesen Rucksäcken befinden sich sanitätsdienstliches Material wie Atemwegssicherung, Verbandsmaterial und Diaknostik. Der
andere Rucksack ist mit Sondermaterial, wie z. B. einem Defibrillator bestückt und wird auf dem HVO-Fahrzeug mitgeführt. Für die Spende, die allen Menschen in Waldbrunn zu gute kommt.
Jährliche Unterweisung Atemschutz
Am Donnerstag fand unsere jährliche Unterweisung nach FwDV 7 für die Atemschutzgeräteträger statt. Diesmal begann der Unterricht mit einem Test über Abfrage der wichtigen Punkten zu diesem Thema. Im Anschluss erfolgte die theoretische Unterweisung und praktische Übungen.
Voll Digital !!!!
Die Feuerwehr Waldbrunn ist seit dem 01.02.2025 komplett auf TETRA-Digitalfunk umgestellt. Sowohl der Fahrzeugfunk als jetzt auch der Einsatzstellenfunk sind auf dem neuesten Digitalfunk Standard umgestellt.
Einige Kameraden machten sich am frühen Mittwochmorgen auf den Weg nach Herbstein zur Fa. LOGIROLL, wo die Abnahme unserer neuen Rollcontainer anstand. Nachdem alle Rollcontainer in Augenschein genommen und getestet wurden, stand einer Abnahme nichts im Wege. Nach ein paar kleinen Umbauarbeiten und Ergänzungen werden die Rollcontainer dann in den kommenden Tagen an uns ausgeliefert.
Wir danken der Fa. Logiroll für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Gestern Abend fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Eine Berichterstattung zum vergangenen Jahr erfolgte durch unseren Abteilungskommandant Björn Erb, Schriftführer Karsten Voigtländer und
Kassenwartin Sonja Schmitt. Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns. Viele Kameradinnen und Kameraden haben sich auf Kreis- und Landesebene aus- und weitergebildet. Auch schöne Feste konnten wir
wieder zusammen feiern.
Die Kameradinnen und Kameraden Joy Finzer, Lea-Marie Weber, Malena Schuler, Jan Finzer, Marvin Zwickl und Dario Teicher wurden zur Oberfeuerwehrfrau /zum Oberfeuerwehrmann befördert. Veronique
Apeltauer zur Hauptfeuerwehrfrau und Stefan Schlemmel zum Löschmeister.
Die Gäste Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr und Kommandant Michael Merkle ließen ihre Gruß- und Dankesworte da. Stellvertretend für OV Lothar Reinhard sprach Uwe
Klein ein großes Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement aus.
Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz. Nach dem Brandeinsatz in Schollbrunn haben wir am Montagabend unsere Fahrzeuge und das eingesetzte Material gereinigt.
Für die Freiwilligen Feuerwehren wird die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit immer wichtiger. Um diese auch effizient umzusetzen, hat unsere Kameradin Véronique Apeltauer den dreitägigen Lehrgang „Medien- und Öffentlichkeitsarbeit“ an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal absolviert.
Wir gratulieren zur erfolgreichen Teilnahme !
Herzlichen Glückwunsch.
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne, brenne auf mein Licht, brenne auf mein Licht, aber nur meine liebe Laterne nicht…
Singend zogen gestern wieder die Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen bis zu uns ans Feuerwehrhaus, voran Sankt Martin auf dem Pferd.
Hier fand der Abend einen schönen Ausklang bei Waffel, Wurst und Glühwein, umrahmt vom Posaunenchor.
Wir dürfen unseren Kameraden Lea Weber,
Dario Teicher und Marvin Zwickl zur erfolgreichen Teilnahme am Lehrgang zum Maschinisten gratulieren. Herzlichen Glückwunsch!
In der zurückliegenden Woche hat unser Abt. Kommandant Björn Erb erfolgreich am Lehrgang „Einsatzleiter der Führungsstufe C“ (Verbandsführer) an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal teilgenommen.
Herzlichen Glückwunsch!!
Unser diesjähriger Ausflug ging gestern nach Freinsheim. Nach einer Weinprobe fuhren wir mit der Kutsche durch die Weinberge. Im Anschluss fand ein Abendessen in der Winzerstube Weick in Kallstadt statt. Es war wieder ein schöner und geselliger Tag … wir freuen uns auf nächstes Jahr.